Brandschutzordnung
gemäß DIN 14096
Übersicht Brandschutzordnung
Kurz gesagt, ist die Brandschutzordnung eine zusammenfassende Regelung für Maßnahmen die einen Brand verhindern sollen und dem Verhalten von Personen innerhalb eines Gebäudes oder Betriebes im Falle eines Brandes. Die Vorgaben für Brandschutzordnungen regelt die DIN 14096 Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und Aushängen. Eine Brandschutzordnung setzt sich aus drei Teilen zusammen.
Teil A Brandschutzordnung
Besteht aus einem vorgegebenen Aushang (siehe Foto) und richtet sich an alle Personen die sich im Gebäude aufhalten.
Teil B Brandschutzordnung
Richtet sich an die Personen die sich nicht nur vorübergehend im Gebäude aufhalten (z.B.: Mitarbeiter, Anwohner) und enthält Regelungen zur Verhinderung von Rauch- und Brandausbreitung, zur Freihaltung von Flucht- und Rettungswegen, Verhalten im Brandfall sowie Informationen zu Melde- und Löscheinrichtungen.
Teil C Brandschutzordnung
Teil C: richtet sich an Personen mit besonderen Brandschutzaufgaben (z.B.: Brandschutzbeauftragte, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer) und enthält spezielle Maßnahmen und Regelungen für den Personenkreis.
Brandschutzordnung nach DIN 14096
Gemäß der DIN 14096 müssen diese stets auf aktuellem Stand gehalten werden und müssen mindestens alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person überprüft werden.
